Kulturtipps
Der kleine Sinus-Verlag aus Kilchberg leistet Grosses für Gottfried Keller: Nach den Hörbuch-Editionen der “Sieben Legenden” und des Romans “Der grüne Heinrich” (beide 2019) sowie des Romans “Martin Salander” bringt er jetzt ein Hörbuch mit einer Auswahl von Kellers lyrischem Schaffen heraus. Sie enthält mit 113 Gedichten rund einen Drittel des lyrischen Werks (1 MP3, 180 Minuten, Beiheft 372 Seiten). Wie schon die vorherigen Keller-Hörbücher des Verlags wurde auch das Gedicht-Hörbuch vom Hessischen Rundfunk auf die Hörbuchbestenliste gesetzt. Die Redaktion von hr2 schreibt dazu: “Damit existiert nun erstmals eine repräsentative Auswahl zum Hören. Eingelesen werden die Texte von 16 exquisiten Schauspielerinnen und Schauspielern. Dazu gibt es Erläuterungen von Walter Morgenthaler, Thomas Binder und Fritz Senn sowie sämtliche Texte zum Nachlesen auf 372 Seiten.” Das Hörbuch kann über folgenden Link beim Verlag bestellt werden: https://www.sinus-verlag.ch/de/hoerbuch/deutsche-literatur/1037-gottfried-keller-gedichte/
Die Website www.gottfriedkellerzuerich.ch erzählt 111 Geschichten zu Örtlichkeiten in der Stadt Zürich, die mit Kellers Leben oder Werk in Beziehung stehen. Die Smartphone-App der Firma New Babylon Créations GmbH begleitet Sie auf einem Spaziergang vom Wolfbachtobel bis zum Weinplatz in Zürich. An den Stationen dieses Weges werden Aspekte von Kellers Werk beleuchtet. Die Smartphone-Tour ist gratis und kann auf der Website www.bux-app.ch/gottfriedkeller gestartet werden.
Eine ständige Ausstellung zu Gottfried Kellers Leben und Werk (www.gottfried-keller-ausstellung.ch) ist im Erdgeschoss der Bank Schroder & Co, Central 2, 8001 Zürich, zu sehen. Öffnungszeiten: Mo–Fr, 9–17 Uhr. Eintritt frei. Schulklassen werden gebeten, einen Ausstellungsbesuch mindestens 14 Tage vor dem Termin anzumelden unter info@gottfriedkeller-gesellschaft.ch.