Zum Inhalt springen
Gottfried Keller-Gesellschaft Zürich
  • Über uns
    • Statuten
    • Vorstand
  • Gottfried Keller
    • Zürcher Wohnorte
  • Bibliografie
    • Ausgaben
  • Veranstaltungen
    • Herbstbott
    • Kulturtipps
  • Links
  • Mitgliedschaft
    • Anmeldeformular
Website durchsuchen
Gottfried Keller im Alter

Gott­fried Kel­ler, 1886. Pho­to­gra­phie von Karl Stauffer-Bern

Kulturtipps

Der klei­ne Sinus-Ver­lag aus Kilch­berg leis­tet Gros­ses für Gott­fried Kel­ler: Nach den Hör­buch-Edi­tio­nen der “Sie­ben Legen­den” und des Romans “Der grü­ne Hein­rich” (bei­de 2019) sowie des Romans “Mar­tin Sal­an­der” bringt er jetzt ein Hör­buch mit einer Aus­wahl von Kel­lers lyri­schem Schaf­fen her­aus. Sie ent­hält mit 113 Gedich­ten rund einen Drit­tel des lyri­schen Werks (1 MP3, 180 Minu­ten, Bei­heft 372 Sei­ten). Wie schon die vor­he­ri­gen Kel­ler-Hör­bü­cher des Ver­lags wur­de auch das Gedicht-Hör­buch vom Hes­si­schen Rund­funk auf die Hör­buch­bes­ten­lis­te gesetzt. Die Redak­ti­on von hr2 schreibt dazu: “Damit exis­tiert nun erst­mals eine reprä­sen­ta­ti­ve Aus­wahl zum Hören. Ein­ge­le­sen wer­den die Tex­te von 16 exqui­si­ten Schau­spie­le­rin­nen und Schau­spie­lern. Dazu gibt es Erläu­te­run­gen von Wal­ter Mor­gen­tha­ler, Tho­mas Bin­der und Fritz Senn sowie sämt­li­che Tex­te zum Nach­le­sen auf 372 Sei­ten.” Das Hör­buch kann über fol­gen­den Link beim Ver­lag bestellt wer­den: https://www.sinus-verlag.ch/de/hoerbuch/deutsche-literatur/1037-gottfried-keller-gedichte/

Die Web­site www.gottfriedkellerzuerich.ch erzählt 111 Geschich­ten zu Ört­lich­kei­ten in der Stadt Zürich, die mit Kel­lers Leben oder Werk in Bezie­hung ste­hen. Die Smart­phone-App der Fir­ma New Baby­lon Créa­ti­ons GmbH beglei­tet Sie auf einem Spa­zier­gang vom Wolf­bach­to­bel bis zum Wein­platz in Zürich. An den Sta­tio­nen die­ses Weges wer­den Aspek­te von Kel­lers Werk beleuch­tet. Die Smart­phone-Tour ist gra­tis und kann auf der Web­site www.bux-app.ch/gottfriedkeller gestar­tet werden.

Eine stän­di­ge Aus­stel­lung zu Gott­fried Kel­lers Leben und Werk (www.gottfried-keller-ausstellung.ch) ist im Erd­ge­schoss der Bank Schro­der & Co, Cen­tral 2, 8001 Zürich, zu sehen. Öff­nungs­zei­ten: Mo–Fr, 9–17 Uhr. Ein­tritt frei. Schul­klas­sen wer­den gebe­ten, einen Aus­stel­lungs­be­such min­des­tens 14 Tage vor dem Ter­min anzu­mel­den unter info@gottfriedkeller-gesellschaft.ch.

Geschichte und Aufgaben
Weitere Informationen

Newsletter

  • Über uns
    • Statuten
    • Vorstand
  • Gottfried Keller
    • Zürcher Wohnorte
  • Bibliografie
    • Ausgaben
  • Veranstaltungen
    • Herbstbott
    • Kulturtipps
  • Links
  • Mitgliedschaft
    • Anmeldeformular

«Die Gott­fried Kel­ler-Gesell­schaft stellt sich die Auf­ga­be, das Andenken an Gott­fried Kel­ler und ande­re bedeu­ten­de zür­che­ri­sche Schrift­stel­ler zu pflegen.»

Bil­der sind zur Ver­fü­gung gestellt von der Zen­tral­bi­blio­thek Zürich, Gra­phi­sche Samm­lung und Foto­ar­chiv bzw. Kunst­haus Zürich

Theme von Colorlib Powered by WordPress