Zürcher Wohnorte
Heute sind noch zu sehen:
Das Haus Zum goldenen Winkel, Neumarkt 27.
Kellers Geburtshaus.
Das Haus Zur Sichel, Rindermarkt 9. Hier lebte
Gottfried Keller von 1821 bis 1848 (mit Ausnahme
des Aufenthaltes in München).
Aufnahme um 1919.
Das Steinhaus an der Kirchgasse 33. Kellers Wohnort als
Staatsschreiber von 1861 bis 1875. Die Kanzlei befand sich
im ersten, seine Amtswohnung im zweiten Stock.
Aufnahme von 1895.
Das Obere Bürgli in Zürich-Enge, Bürglistrasse 18. Von 1875 bis 1882
bewohnte Keller mit seiner Schwester Regula zuerst das Erdgeschoss, dann den zweiten Stock.
Aufnahme um 1900.
Das Haus Thaleck in Zürich-Hottingen, Zeltweg 27.
Kellers letzte Wohnung. Der Dichter bewohnte von 1882 bis 1890
eine Fünfzimmerwohnung im ersten Stock.
Einen Überblick über 111 Örtlichkeiten in der Stadt Zürich, die mit dem Werk oder der Biografie Gottfried Kellers verbunden sind, gibt die Website www.gottfriedkellerzuerich.ch.