Veranstaltungen
30.10.2022 | Herbstbott mit Festvortrag von Prof. Dr. Ulrich Schmid: Keller und der Kommunismus. Mit Ilva Eigus, Violine |
31.10.2021 | Herbstbott mit Festvortrag von Dr. Thomas Bodmer: „… in der Keller’schen Schule gross werden, ja, aber bitte nicht sitzenbleiben!“ – 100 Jahre Gottfried Keller-Preis. Mit Martin Gebhardt, Oboe |
18.09.2021 | Besuch der Gottfried Keller-Gesellschaft in Glattfelden – Wanderung auf dem Dichterweg und Besuch des Museums info@gottfriedkeller-gesellschaft.ch |
10.09.2021 | Zwingli unter Zwang – Szenische Lesung nach Gottfried Kellers «Ursula» Veranstaltung des Ensembles TmT im Kulturhaus Helferei Zürich https://www.kulturhaus-helferei.ch/programm |
27.10.2019 | Herbstbott mit Festvortrag von Christian Haller: “Der grüne Heinrich wird zu Herrn Salander. Selbstfiktionalisierung als Ausgangspunkt des Schreibens”. Musikalische Umrahmung mit Keller-Liedern von W. Baumgartner, H. Suter, F. Weingartner und O. Ulmer durch den Tenor Tino Brütsch und den Pianisten Ruedi Debrunner. |
07.09.2019 | Die Gottfried Keller-Ausstellung in der Bank Schroder & Co, Central 2, 8001 Zürich, nimmt an der Langen Nacht der Museen teil. Lesung von Mona Petri aus Kellers “Traumbuch”, Einführung Hildegard E. Keller. |
19.07.2019 | Serenade im Park der Villa Schönberg |
29.06.2019 | Sommerfest im Rieterpark |
13.06.2019 | Gala zu Ehren Gottfried Kellers im Muraltengut |
28.10.2018 | Herbstbott mit Festvortrag von Prof. Dr. Wolfgang Lukas, “Experiment und Innovation. C.F. Meyers Lyrik im Kontext der Moderne. Musikalische Umrahmung mit Liedern von Othmar Schoeck, Andreas Nick, Viktor Ullmann, Volkmar Andreae und Richard Strauss, mit dem Bariton Samuel Zünd und dem Pianisten Gregor Loepfe. |
01.09.2018 | Die Gottfried Keller-Ausstellung in der Bank Schroder & Co, Central 2, 8001 Zürich, nimmt an der Langen Nacht der Museen teil. Lesung aus dem Briefwechsel Gottfried Kellers mit Marie und Adolf Exner. |
21.06.2018 | Manfred Papst stellt den Briefwechsel zwischen Gottfried Keller und Hermann Hettner vor. Zentralbibliothek Zürich |
21. – 23.09.2017 | Reise auf Gottfried Kellers Spuren nach Heidelberg |
02.09.2017 | Die Gottfried Keller-Ausstellung in der Schroders & Co Bank AG am Central 2 nimmt teil an der Langen Nacht der Museen. Aus Anlass des 200. Geburtstages von Kellers Dichterfreund Theodor Storm (1817 – 1888) lesen Philipp Theisohn, Präsident der Theodor-Storm-Gesellschaft, und Manfred Papst, Präsident der Gottfried Keller-Gesellschaft, aus dem Briefwechsel der beiden Schriftsteller. |
08.06.2017 | Manfred Papst stellt den Briefwechsel zwischen Gottfried Keller und dem schleswig-holsteinischen Juristen Wilhelm Petersen vor. Zentralbibliothek Zürich, Predigerchor. |
30.10.2016 | Herbstbott im Rathaus Zürich mit Vortrag von Prof. Dr. Philipp Theisohn: «Mädchenbekehrer. Kellers Poetik des Eros». |
22.09.2016 | Manfred Papst stellt den Briefwechsel zwischen Gottfried Keller und den Geschwistern Adolf und Marie Exner vor. Predigerchor der Zentralbibliothek Zürich. |
14.09.2016 | Besuch der Ausstellung «Zürich – ganz persönlich» in der Zentralbibliothek Zürich |
06.09.2016 | Besuch der Ausstellung «Zürich – ganz persönlich» in der Zentralbibliothek Zürich |
03.09.2016 | Lange Nacht der Museen. Die ständige Gottfried Keller-Ausstellung im Erdgeschoss der Bank Schroders & Co AG, Central 2, 8001 Zürich, ist von 19 – 23 Uhr geöffnet. Um 19/20/21 und 22 Uhr Gespräch zwischen Gottfried Keller (Felix Rogner) und Arnold Böcklin (Manfred Papst) im 5. Stock des Bankgebäudes (je ca. 20 Min.), mit Panorama-Aussicht auf die Stadt an der Limmat und einem Glas «Staatsschreiberwein». |
25.10.2015 | Herbstbott mit Vortrag von Franz Hohler: «Gottfried Keller ist überall» |
03. – 06.09.2015 | Reise nach München unter dem Motto «Auf Spuren Gottfried Kellers» |
13. und 18.08.2015 | Manfred Papst über Gottfried Keller als Briefschreiber. In der ständigen Gottfried Keller-Ausstellung in der Bank Schroders, Central 2, 8001 Zürich |
26.10.2014 | Herbstbott mit Vortrag von Prof. Dr. Karl Wagner: Von der Last der Bewunderung. Gottfried Keller, Ferdinand Kürnberger und Österreich |
27.10.2013 | Herbstbott mit Vortrag von Dr. Eva Martina Hanke: «Ein sehr begabter Mensch, aber auch etwas Friseur und Charlatan.» Richard Wagner in Gottfried Kellers Zürich |
12. – 15.09.2012 | Reise nach Wien |
03.12.2012 | Eröffnung der neuen ständigen Gottfried Keller-Ausstellung bei Schroders, Central 2, in Zürich. Geöffnet Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage) von 8 bis 17 Uhr. |
08. – 11.09.2011 | «Tradition als Provokation». Öffentliche Tagung der Gottfried Keller- und der Robert Walser-Gesellschaft in Zürich |
18.06.2011 | «Ein bescheidenes Kunstreischen» – Auf Gottfried Kellers Spuren in der Innerschweiz |
12. und 26.05.2011 | Einführung in die elektronische Gottfried Keller-Bibliografie in der Zentralbibliothek Zürich |